Accon: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Freimaurer-Wiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „==Accon== Quelle: Die Wandbilder des Bayerischen National-Museums, Dr. Carl von Spruner München, bei Jos. Albert, 1868 Es war am 18. Mai des Jahres 1291, als di…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
==Accon==
==Accon==
===Untergang von Accon===
Quelle: Die Wandbilder des Bayerischen National-Museums, Dr. Carl von Spruner München, bei Jos. Albert, 1868
Quelle: Die Wandbilder des Bayerischen National-Museums, Dr. Carl von Spruner München, bei Jos. Albert, 1868


Es war am 18. Mai des Jahres 1291, als die letzte Burg der Christen im heiligen Lande, das feste Accon oder Ptolemais nach zweimonatlichem heldenmüthigem Widerstande in die Hände des Seldschuken Sultans Malek al Ashref fiel, und damit der Herrschaft des Kreuzes in jenen Gegenden ein Ende gemacht wurde.
Es war am 18. Mai des Jahres 1291, als die letzte Burg der Christen im heiligen Lande, das feste Accon oder Ptolemais nach zweimonatlichem heldenmüthigem Widerstande in die Hände des Seldschuken Sultans Malek al Ashref fiel, und damit der Herrschaft des Kreuzes in jenen Gegenden ein Ende gemacht wurde.

Version vom 8. März 2013, 00:12 Uhr

Accon

Untergang von Accon

Quelle: Die Wandbilder des Bayerischen National-Museums, Dr. Carl von Spruner München, bei Jos. Albert, 1868

Es war am 18. Mai des Jahres 1291, als die letzte Burg der Christen im heiligen Lande, das feste Accon oder Ptolemais nach zweimonatlichem heldenmüthigem Widerstande in die Hände des Seldschuken Sultans Malek al Ashref fiel, und damit der Herrschaft des Kreuzes in jenen Gegenden ein Ende gemacht wurde.