Rat und Tat: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Freimaurer-Wiki
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 2: Zeile 2:
{{LPB}}
{{LPB}}


1905 gegründete freimaurerische Wohlfahrtsinstitution mit Sitz in Frankfurt a. M., deren Zweck es ist [war], Freimaurern und ihren Angehörigen durch Rat und Tat organisierte Hilfe zu bringen. Neben allgemeiner Hilfeleistung hat sie Fürsorge in Krankheitsfällen und hat zu diesem Zweck eine Freibetten-Hilfe gegründet. Neuerdings wurde eine Sterbekasse angegliedert. Vorsitzender: Rektor G. Walter, Frankfurt a. M., Varrentrappstraße 34. [Anm.d.Red.:Daten von 1932]
1905 gegründete freimaurerische Wohlfahrtsinstitution mit Sitz in Frankfurt a. M., deren Zweck es ist [war], Freimaurern und ihren Angehörigen durch Rat und Tat organisierte Hilfe zu bringen.  
 
Neben allgemeiner Hilfeleistung hat sie Fürsorge in Krankheitsfällen und hat zu diesem Zweck eine Freibetten-Hilfe gegründet.  
 
Neuerdings wurde eine Sterbekasse angegliedert. Vorsitzender: Rektor G. Walter, Frankfurt a. M., Varrentrappstraße 34. [Anm.d.Red.:Daten von 1932]


[[Kategorie:Lexikon]]
[[Kategorie:Lexikon]]

Version vom 16. November 2011, 03:50 Uhr

Rat und Tat

Quelle: Internationales Freimaurer-Lexikon von Eugen Lennhoff und Oskar Posner (1932)

1905 gegründete freimaurerische Wohlfahrtsinstitution mit Sitz in Frankfurt a. M., deren Zweck es ist [war], Freimaurern und ihren Angehörigen durch Rat und Tat organisierte Hilfe zu bringen.

Neben allgemeiner Hilfeleistung hat sie Fürsorge in Krankheitsfällen und hat zu diesem Zweck eine Freibetten-Hilfe gegründet.

Neuerdings wurde eine Sterbekasse angegliedert. Vorsitzender: Rektor G. Walter, Frankfurt a. M., Varrentrappstraße 34. [Anm.d.Red.:Daten von 1932]