Pythagoras: Goldene Verse: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Freimaurer-Wiki
Oberg (Diskussion | Beiträge) K (Änderungen von Jens Rusch (Diskussion) rückgängig gemacht und letzte Version von Oberg wiederhergestellt) |
|||
Zeile 20: | Zeile 20: | ||
[[Datei:Versos9.jpg]] | [[Datei:Versos9.jpg]] | ||
<!-- | |||
== Die goldenen Verse == | == Die goldenen Verse == | ||
Quelle: [http://www.zeitenschrift.com/news/sn-13704-goldeneverse.ihtml → Zeitschrift] | Quelle: [http://www.zeitenschrift.com/news/sn-13704-goldeneverse.ihtml → Zeitschrift] | ||
kursiv: alte Verse<br /> | |||
normal: neuere hinzugedichtete Verse | |||
# ''Ehre vor allem die unsterblichen Götter, wie das Gesetz es bestimmt,'' | |||
# ''und achte den Eid. Ehre auch die edlen Heroen'' | |||
# ''und die Götter der Unterwelt mit den vorgeschriebenen Opfern''. | |||
# ''Ehre deine Eltern und deine nächsten Verwandten.'' | |||
# Von den andern mache dir den zum Freund, welcher der Vortrefflichste ist. | |||
# Laß dich erweichen von (seinen) milden Worten und nützlichen Taten. | |||
# Entzweie dich nicht mit deinem Freund wegen eines kleinen Vergehens, | |||
# solange du kannst; denn das Können wohnt nahe bei der Notwendigkeit. | |||
# Dies nun wisse und gewöhne dich, darüber Herr zu werden: | |||
# ''vor allem über den Bauch, über Schlaf, Geilheit'' | |||
# ''und Zorn. - Tue niemals etwas Schändliches, weder mit anderen'' | |||
# ''noch allein; am meisten schäme dich vor dir selbst.'' | |||
# Als nächstes: sei gerecht in Wort und Tat | |||
# und gewöhne dir an, dich nie unüberlegt zu verhalten, | |||
# sondern erkenne, daß es allen bestimmt ist zu sterben | |||
# und daß Besitztum bald gewonnen, bald verloren wird. | |||
# ''Es gibt aber Schmerzen, die durch göttliches Geschick über die Sterblichen kommen; darum:'' | |||
# ''Wenn das Schicksal dich trifft, ertrage es und sei nicht unwillig.'' | |||
# ''Heile davon, soviel du kannst, und denke:'' | |||
# ''Nicht sehr viel davon gibt das Schicksal dem Guten.'' | |||
# Viele Reden kommen zu den Menschen, gute und schlechte. | |||
# Laß dich dadurch nicht erschrecken und nicht abbringen | |||
# vom Vorsatz. Wird etwas Unwahres gesagt, | |||
# so gib milde nach. ''Doch was ich dir sage, soll in allem erfüllt werden.'' | |||
# Keiner soll dich je verleiten, weder mit Worten noch mit Taten, | |||
# etwas zu tun oder zu sagen, was nicht das Bessere ist. | |||
# Überlege vor der Tat, damit sie sich nicht als töricht erweist: | |||
# Unüberlegtes Handeln und Reden sind Sache eines unwürdigen Mannes. | |||
# Was dir aber hinterher keinen Schmerz bringt, das führe durch bis zum Ende. | |||
# Tue nichts, wovon du nichts verstehst, doch lasse dich belehren, | |||
# soviel als nötig; so wirst du das angenehmste Leben verbringen. | |||
# Auch die Gesundheit des Körpers darfst du nicht vernachlässigen: | |||
# Halte Maß im Trinken, Essen und Sport. | |||
# Maß nenne ich, was später keinen Schmerz bringt. | |||
# Gewöhne dich an eine reine Lebeweise ohne Überfluß | |||
# und hüte dich, etwas zu tun, was Neid erregt: | |||
# Treibe keinen Aufwand zur unrechten Zeit wie einer, der nicht weiß, was sich ziemt. | |||
# Doch sei auch nicht kleinlich: Maß ist in allem das Beste. | |||
# Tue, was dir keinen Nachteil bringt, und überlege vor der Tat. | |||
# ''Laß den Schlaf nicht zu deinen sanften Augen kommen,'' | |||
# ''ehe du jedes der Werke des Tages dreimal durchdacht hast:'' | |||
# ''"Worin habe ich gefehlt? Was habe ich getan? Was habe ich versäumt?"'' | |||
# ''Beginne beim ersten und gehe alles durch und dann:'' | |||
# ''Hast du Schlechtes getan, so erschrecke, doch hast du Gutes getan, so freue dich.'' | |||
# Darin mühe dich, darin übe dich, dies mußt du lieben: | |||
# ''Dies wird dich auf die Spuren der göttlichen Tugend bringen.'' | |||
# ''Wahrlich, bei dem, der unserer Seele die Vierheit gegeben,'' | |||
# ''Quelle der ewigen Natur!'' | |||
# ''Nun schreite zur Tat'' | |||
# und bete zu den Göttern, sie zu vollenden. Wenn du diese Lehren beherrschst, | |||
# erkennst du die Beziehung zwischen den unsterblichen Göttern und den sterblichen Menschen: | |||
# wie ein jedes vergeht und Bestand hat. | |||
# ''Du wirst erkennen, soweit es dir zusteht, daß die Natur in allem gleich ist,'' | |||
# ''so daß du nichts erhoffst, was man nicht hoffen kann, und nichts dir verborgen bleibt.'' | |||
# ''Du wirst erkennen, daß die Menschen selbstgewählte Leiden haben,'' | |||
# ''die Armen, die das Gute, das nahe ist, nicht sehen'' | |||
# ''und nicht hören; nur wenige wissen eine Befreiung aus diesen Übeln.'' | |||
# ''Dieses Schicksal schwächt ihren Sinn. Wie rollende Steine'' | |||
# ''werden sie hierhin und dorthin gestoßen, erleiden endloses Leid.'' | |||
# ''Denn ein verderblicher Begleiter, der Streit, schadet ihnen unbemerkt'' | |||
# ''und ist mit ihnen verwachsen. Diesen darf man nicht antreiben: man muß ihm weichen und entfliehen.'' | |||
# Vater Zeus, wahrhaftig! Alle würdest du von vielen Übeln erlösen, | |||
# wenn du allen zeigtest, mit welchem Daimon sie leben! | |||
# Du aber sei guten Mutes, denn göttlich ist das Geschlecht der Sterblichen, | |||
# und die Natur, die das Heilige offenbart, zeigt ihnen alles. | |||
# Wenn dir davon etwas zuteil wird, wirst du das beherrschen, was ich dir verordne. | |||
# Du wirst deine Seele heilen und aus diesen Übeln retten. | |||
# Aber halte dich fern von der Nahrung, die wir in den "Reinigungen" | |||
# und in der "Erlösung der Seele" genannt haben. Bedenke dies alles, wenn du wählst, | |||
# und stelle die beste Einsicht oben als Wagenlenkerin hin. | |||
# Wenn du den Körper verläßt und in den freien Äther gelangst, | |||
# wirst du unsterblich sein: ein unsterblicher Gott, nicht mehr sterblich. | |||
--> | |||
== Links == | == Links == |
Version vom 17. Mai 2011, 13:05 Uhr
Pythagoras
Das bibliophile Buch wird publiziert durch die "Lanuza edicions" in Altea / Spanien.
Galerie
Links
- → "Zeitschrift" Übersetzung ins Deutsche
- "Lanuza edicions"