Harpocrates: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Freimaurer-Wiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „ == Harpocrates == Quelle: Lennhoff und Posner aus dem ägyptischen Har-pi-Chrati, d. i. Horus, das Kind, der Gott der Verschwiegenheit. (Ovid: "Quique prem…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
== Harpocrates ==
auch "Harpokrates" geschrieben.


== Harpocrates ==
Quelle: [[Lennhoff und Posner]]
Quelle: [[Lennhoff und Posner]]
 
[[Datei:Harpocrates.jpg<thumb|300px]]


aus dem ägyptischen Har-pi-Chrati, d. i. Horus, das Kind, der Gott der Verschwiegenheit. (Ovid: "Quique premit vocem digitoque silentias suadet.") Daher auch als Logennamen in Verwendung, z. B. die 1826 in Magdeburg begründete, heute noch arbeiten de Loge "Harpocrates".  
aus dem ägyptischen Har-pi-Chrati, d. i. Horus, das Kind, der Gott der Verschwiegenheit. (Ovid: "Quique premit vocem digitoque silentias suadet.") Daher auch als Logennamen in Verwendung, z. B. die 1826 in Magdeburg begründete, heute noch arbeiten de Loge "Harpocrates".  
== Siehe auch: ==
== Siehe auch: ==
*[[Ägyptische Mysterien]]
*[[Ägyptische Mysterien]]
== Logennamen ==
*Harpokrates
*[[Harpokrates zur Verschwiegenheit]]
*Harpocrates

Version vom 30. Dezember 2010, 14:03 Uhr

Harpocrates

auch "Harpokrates" geschrieben.



Quelle: Lennhoff und Posner [[Datei:Harpocrates.jpg<thumb|300px]]

aus dem ägyptischen Har-pi-Chrati, d. i. Horus, das Kind, der Gott der Verschwiegenheit. (Ovid: "Quique premit vocem digitoque silentias suadet.") Daher auch als Logennamen in Verwendung, z. B. die 1826 in Magdeburg begründete, heute noch arbeiten de Loge "Harpocrates".

Siehe auch:

Logennamen