Fritz Muliar: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Freimaurer-Wiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „(Professor) Fritz Muliar, Burgschauspieler und Regisseur, geb. Friedrich Ludwig Stand, geboren am 12 12.1919 in Wien, verstorben am 04.05.2009 in Wien ist E…“) |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
== Fritz Muliar == | |||
(Professor) Fritz Muliar, Burgschauspieler und Regisseur, | (Professor) Fritz Muliar, Burgschauspieler und Regisseur, | ||
geb. Friedrich Ludwig Stand, | geb. Friedrich Ludwig Stand, | ||
Zeile 8: | Zeile 12: | ||
Ehren-Bijouträger der Johannisfreimaurerloge | Ehren-Bijouträger der Johannisfreimaurerloge | ||
[[Zur Oberbergischen Treue]] im Or.:. Gummersbach | [[Zur Oberbergischen Treue]] im Or.:. Gummersbach | ||
== Auszeichnungen == | |||
Auszeichnungen (Auszug) [Bearbeiten] | |||
* Ehrenzeichen für Verdienste um die Befreiung Österreichs | |||
* Goldenes Ehrenzeichen der Stadt Wien | |||
* Ehrenmedaille des Österreichischen Rundfunks | |||
* Berufstitel „Professor“ im Jahre 1975 | |||
* Verdienstkreuz des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland I. Klasse im Jahre 1977 | |||
* Kainz-Medaille für den Peachum in Bert Brechts „Dreigroschenoper“ im Jahre 1978 | |||
* Nestroy-Ring im Jahre 1984 | |||
* Österreichisches Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst I. Klasse im Jahre 1984 | |||
* Kammerschauspieler im Jahre 1985 | |||
* Goldenes Ehrenzeichen des Landes Steiermark im Jahre 1985 | |||
* Goldenes Ehrenzeichen des Landes Salzburg im Jahre 1989 | |||
* Benennung einer Straße in Groß-Enzersdorf nach Fritz Muliar im Jahre 1994 | |||
* Ehrenmitglied des Burgtheaters im Jahre 1995 | |||
* Ehrenmitglied des Theaters an der Josefstadt im Jahre 1996 | |||
* Ehrenring der Stadt Groß-Enzersdorf | |||
* Ehrenring der Stadt Wien im Jahre 1999 | |||
* Kulturpreis Europa im Jahre 2001 | |||
* Großes Silbernes Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich im Jahre 2002 | |||
* Großes Goldenes Ehrenzeichen für Verdienste um das Bundesland Niederösterreich im Jahre 2002 | |||
* Platin Romy für sein Lebenswerk im Jahre 2004 |
Version vom 19. November 2010, 10:23 Uhr
Fritz Muliar
(Professor) Fritz Muliar, Burgschauspieler und Regisseur, geb. Friedrich Ludwig Stand,
geboren am 12 12.1919 in Wien,
verstorben am 04.05.2009 in Wien ist
Ehren-Bijouträger der Johannisfreimaurerloge Zur Oberbergischen Treue im Or.:. Gummersbach
Auszeichnungen
Auszeichnungen (Auszug) [Bearbeiten]
* Ehrenzeichen für Verdienste um die Befreiung Österreichs * Goldenes Ehrenzeichen der Stadt Wien * Ehrenmedaille des Österreichischen Rundfunks * Berufstitel „Professor“ im Jahre 1975 * Verdienstkreuz des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland I. Klasse im Jahre 1977 * Kainz-Medaille für den Peachum in Bert Brechts „Dreigroschenoper“ im Jahre 1978 * Nestroy-Ring im Jahre 1984 * Österreichisches Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst I. Klasse im Jahre 1984 * Kammerschauspieler im Jahre 1985 * Goldenes Ehrenzeichen des Landes Steiermark im Jahre 1985 * Goldenes Ehrenzeichen des Landes Salzburg im Jahre 1989 * Benennung einer Straße in Groß-Enzersdorf nach Fritz Muliar im Jahre 1994 * Ehrenmitglied des Burgtheaters im Jahre 1995 * Ehrenmitglied des Theaters an der Josefstadt im Jahre 1996 * Ehrenring der Stadt Groß-Enzersdorf * Ehrenring der Stadt Wien im Jahre 1999 * Kulturpreis Europa im Jahre 2001 * Großes Silbernes Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich im Jahre 2002 * Großes Goldenes Ehrenzeichen für Verdienste um das Bundesland Niederösterreich im Jahre 2002 * Platin Romy für sein Lebenswerk im Jahre 2004