Carl Robert Bruno Naumann: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Freimaurer-Wiki
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
Oberg (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Fabrikant: Nähmaschinen, Fahrräder und Schreibmaschinen | Fabrikant: Nähmaschinen, Fahrräder und Schreibmaschinen | ||
==Karl Robert Bruno Naumann zu Königsbrück== | |||
Quelle: [[Wikipedia]], Artikel dort "[http://de.wikipedia.org/wiki/Karl_Robert_Bruno_Naumann_zu_K%C3%B6nigsbr%C3%BCck Karl Robert Bruno Naumann zu Königsbrück]" | |||
Karl Robert Bruno Naumann (später nach Erwerb des Schlosses und der Standesherrschaft Königsbrück auch zu Königsbrück genannt) (* 10. Oktober 1844 in Dresden; † 22. Januar 1903 in Dresden) war ein deutscher Unternehmer und der Gründer der Firma Seidel & Naumann. Er leistete Beiträge zur Entwicklung der Nähmaschine und insbesondere der Schreibmaschine. Dafür wurde ihm von König Albert von Sachsen der Titel eines Geheimen Kommerzienrates verliehen. | |||
[[Kategorie:Persönlichkeiten|Naumann]] |
Version vom 3. November 2010, 14:10 Uhr
Fabrikant: Nähmaschinen, Fahrräder und Schreibmaschinen
Karl Robert Bruno Naumann zu Königsbrück
Quelle: Wikipedia, Artikel dort "Karl Robert Bruno Naumann zu Königsbrück"
Karl Robert Bruno Naumann (später nach Erwerb des Schlosses und der Standesherrschaft Königsbrück auch zu Königsbrück genannt) (* 10. Oktober 1844 in Dresden; † 22. Januar 1903 in Dresden) war ein deutscher Unternehmer und der Gründer der Firma Seidel & Naumann. Er leistete Beiträge zur Entwicklung der Nähmaschine und insbesondere der Schreibmaschine. Dafür wurde ihm von König Albert von Sachsen der Titel eines Geheimen Kommerzienrates verliehen.