Friedrich Kneisner: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Freimaurer-Wiki
(→Werke: Ergänzung) |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(3 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 11: | Zeile 11: | ||
* Geschichte der Provinzialloge von Niedersachsen zu Hamburg, Mittler-Verlag (1902) | * Geschichte der Provinzialloge von Niedersachsen zu Hamburg, Mittler-Verlag (1902) | ||
* Die Andreas-Loge'Fidelis' zu Hamburg von 1878 bis 1903 (1903) | * Die Andreas-Loge'Fidelis' zu Hamburg von 1878 bis 1903 (1903) | ||
* Geschichte der deutschen Freimauererei in ihren Grundzügen dargestellt(1912) | * Geschichte der deutschen Freimauererei in ihren Grundzügen dargestellt (1912) | ||
* Die Provinzialloge von Österreich in Wien von 1776 bis 1783 (1914) | |||
* Die Provinzialloge von des Königreichs Westfalen in Halberstadt. 1808 bis 1810. (1914) | |||
* Die Andreas-Loge "Immutabilis" in Stettin. 1839 bis 1877. (1914) | |||
* Der Landes-Großmeister Jakob Mumssen (1916) | |||
* Prinz Ludwig George Carl von Hessen-Darmstadt, der Landes-Großmeister der Großen Landesloge von 1773-1774 (1916) | |||
* Landgraf Carl von Hessen und seine Wirksamkeit in der deutschen Freimaurerei, Berlin (1917) | * Landgraf Carl von Hessen und seine Wirksamkeit in der deutschen Freimaurerei, Berlin (1917) | ||
* Zwei Jahrhunderte freimaurerischer Entwicklung, Verein deutscher Freimaurer, (1918) | * Zwei Jahrhunderte freimaurerischer Entwicklung, Verein deutscher Freimaurer, (1918) | ||
* Geschichte der gerechten und vollkommenen Johannisloge "Globus" in Hamburg, Verlag O. Meissner (1926) | * Geschichte der gerechten und vollkommenen Johannisloge "Globus" in Hamburg, Verlag O. Meissner (1926) | ||
* Geschichte der Provinzialloge von Niedersachsen zu Hamburg von 1902 bis 1927, Selbstverlag (1927) | * Geschichte der Provinzialloge von Niedersachsen zu Hamburg von 1902 bis 1927, Selbstverlag (1927) | ||
* Geschichte des Provinzial-Ordens-Kapitels von Niedersachsen "Inviolabilis" in Hamburg von 1834 bis 1934, Selbstverlag (1934) | |||
u. a. | u. a. | ||
[[Kategorie:Persönlichkeiten|Kneisner]] | [[Kategorie:Persönlichkeiten|Kneisner]] |
Aktuelle Version vom 29. Juli 2025, 21:10 Uhr
Kneisner, Friedrich
Quelle: Lennhoff, Posner, Binder
Rektor i. R. in Hamburg. * 1860, hervorragender freimaurerischer Historiker ("Geschichte der Freimaurerei in Deutschland", "Geschichte der Großloge von Hamburg, der Provinzial-Großloge von Niedersachsen" u. a m.). 1887 in der Hamburger Loge "Boanerges zur Bruderliebe" aufgenommen, dann "Zu den drei Rosen". Seine geschichtlichen Darstellungen zeichnen sich durch genaueste Aktenkenntnis und über den Dingen stehende Objektivität besonders aus.
Werke
- Festschrift zum 25-jährigen Jubiläum der Vereinigung Felsenfest zu Hamburg: Gestiftet am 12. Febr. 1873, (1898)
- Geschichte der Provinzialloge von Niedersachsen zu Hamburg, Mittler-Verlag (1902)
- Die Andreas-Loge'Fidelis' zu Hamburg von 1878 bis 1903 (1903)
- Geschichte der deutschen Freimauererei in ihren Grundzügen dargestellt (1912)
- Die Provinzialloge von Österreich in Wien von 1776 bis 1783 (1914)
- Die Provinzialloge von des Königreichs Westfalen in Halberstadt. 1808 bis 1810. (1914)
- Die Andreas-Loge "Immutabilis" in Stettin. 1839 bis 1877. (1914)
- Der Landes-Großmeister Jakob Mumssen (1916)
- Prinz Ludwig George Carl von Hessen-Darmstadt, der Landes-Großmeister der Großen Landesloge von 1773-1774 (1916)
- Landgraf Carl von Hessen und seine Wirksamkeit in der deutschen Freimaurerei, Berlin (1917)
- Zwei Jahrhunderte freimaurerischer Entwicklung, Verein deutscher Freimaurer, (1918)
- Geschichte der gerechten und vollkommenen Johannisloge "Globus" in Hamburg, Verlag O. Meissner (1926)
- Geschichte der Provinzialloge von Niedersachsen zu Hamburg von 1902 bis 1927, Selbstverlag (1927)
- Geschichte des Provinzial-Ordens-Kapitels von Niedersachsen "Inviolabilis" in Hamburg von 1834 bis 1934, Selbstverlag (1934)
u. a.