Großloge von Luxemburg: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Freimaurer-Wiki
K (→Grande Loge de Luxembourg: Update Link) |
|||
(6 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
== Großloge von Luxemburg == | == Großloge von Luxemburg == | ||
{{LPB}} | |||
'''{{LPB}}''' | |||
Die Großloge v. L. die aus einer einzigen 1803 gegründeten Zentralloge: ,,Les Enfants de la Concorde fortifiée" mit 110 Mitgliedern besteht. | Die Großloge v. L. die aus einer einzigen 1803 gegründeten Zentralloge: ,,Les Enfants de la Concorde fortifiée" mit 110 Mitgliedern besteht. | ||
Adresse: Rue de la Loge Nr. | Adresse: Rue de la Loge Nr. 5, Luxemburg. | ||
Die Brüderschaft von Luxemburg bemüht sich seit langem um Mitwirkung bei allen Aktionen, die auf deutsch-französische Verständigung gerichtet sind. | Die Brüderschaft von Luxemburg bemüht sich seit langem um Mitwirkung bei allen Aktionen, die auf deutsch-französische Verständigung gerichtet sind. | ||
Zeile 10: | Zeile 11: | ||
==Grande Loge de Luxembourg== | ==Grande Loge de Luxembourg== | ||
Adresse: 5, rue de la Loge Luxembourg | :Adresse: 5, rue de la Loge Luxembourg | ||
:Internet: https://grande-loge.lu/ | |||
=== Berühmte Mitglieder === | |||
*[[Henri Joseph Cornely]] (Drucker, Gründer der ersten Musikschule der Stadt Luxemburg) | |||
*[[Carl Friedrich Joseph Faust]] (Stadtmusikdirektor in Waldenburg, Komponist vom Defiliermarsch Armeemarsch II) | |||
*[[Johann Anton Zinnen]] ("Nationalkomponist", vertonte de Feierwon und die Nationalhymne von Luxemburg "Ons Hémecht") | |||
==Siehe auch== | |||
==Links== | |||
[[Kategorie:Großlogen|Luxemburg]] | |||
[[Kategorie:Luxemburg]] |
Aktuelle Version vom 30. Mai 2025, 21:17 Uhr
Großloge von Luxemburg
Quelle: Internationales Freimaurer-Lexikon von Eugen Lennhoff und Oskar Posner (1932)
Die Großloge v. L. die aus einer einzigen 1803 gegründeten Zentralloge: ,,Les Enfants de la Concorde fortifiée" mit 110 Mitgliedern besteht.
Adresse: Rue de la Loge Nr. 5, Luxemburg.
Die Brüderschaft von Luxemburg bemüht sich seit langem um Mitwirkung bei allen Aktionen, die auf deutsch-französische Verständigung gerichtet sind.
Grande Loge de Luxembourg
- Adresse: 5, rue de la Loge Luxembourg
- Internet: https://grande-loge.lu/
Berühmte Mitglieder
- Henri Joseph Cornely (Drucker, Gründer der ersten Musikschule der Stadt Luxemburg)
- Carl Friedrich Joseph Faust (Stadtmusikdirektor in Waldenburg, Komponist vom Defiliermarsch Armeemarsch II)
- Johann Anton Zinnen ("Nationalkomponist", vertonte de Feierwon und die Nationalhymne von Luxemburg "Ons Hémecht")