Relief Selter-Arbeitstafel: Unterschied zwischen den Versionen
K (Textersetzung - „https://freimaurerei.de/die-unsichtbare-arbeitstafel/“ durch „https://www.freimaurerei.de/die-unsichtbare-arbeitstafel/“) |
|||
(3 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
[[Datei:Selter 3D.jpg|650px|links|Digitaler Entwurf in 3D durch Roman Zonder.]] | [[Datei:Selter 3D.jpg|650px|links|Digitaler Entwurf in 3D durch Roman Zonder.]] | ||
Diese Seite dokumentiert die Entstehung einer zweiten [[Relief-Arbeitstafel]] in Kooperation zweier Freimaurer-Ateliers. Ähnlich wie bei der Ersten Relief Arbeitstafel mit dem Sujet der AF&AM-Arbeitstafel wird aus einer alten zweidimensionalen eine ertastbare Tafel im Format DIN A3 entstehen, die es Blinden ermöglicht die Symbole genauer zu erfassen. Die Erfahrung ist bereits erprobt und wird auf den Seiten "[[Traktat: Die unsichtbare Arbeitstafel|Die unsichtbare Arbeitstafel]]" und "[[Traktat | Diese Seite dokumentiert die Entstehung einer zweiten [[Relief-Arbeitstafel]] in Kooperation zweier Freimaurer-Ateliers. Ähnlich wie bei der Ersten Relief Arbeitstafel mit dem Sujet der AF&AM-Arbeitstafel wird aus einer alten zweidimensionalen eine ertastbare Tafel im Format DIN A3 entstehen, die es Blinden ermöglicht die Symbole genauer zu erfassen. Die Erfahrung ist bereits erprobt und wird auf den Seiten "[[Traktat: Die unsichtbare Arbeitstafel|Die unsichtbare Arbeitstafel]]" und "[[Traktat: Begegnung mit der Arbeitstafel von Alexander Walter]]" ausführlich beschrieben. | ||
Wurde die erste Arbeit in 3D noch von Br [[Frank von Wartensee]] in Stein geschlagen, so gehen die Künstler nun neue Wege und binden den 3D-Künstler Roman Zonder (Ukraine) mit seiner digitalen Umsetzung in ihre Werkstattabläufe mit ein. Voraussichtlich werden die endgültigen Abgüsse auch nicht mehr in Aluminiumguss-Verfahren angefertigt, sondern im wesentlich leichteren Epoxyd-Harz. | Wurde die erste Arbeit in 3D noch von Br [[Frank von Wartensee]] in Stein geschlagen, so gehen die Künstler nun neue Wege und binden den 3D-Künstler Roman Zonder (Ukraine) mit seiner digitalen Umsetzung in ihre Werkstattabläufe mit ein. Voraussichtlich werden die endgültigen Abgüsse auch nicht mehr in Aluminiumguss-Verfahren angefertigt, sondern im wesentlich leichteren Epoxyd-Harz. | ||
Zeile 24: | Zeile 24: | ||
*[[Relief-Arbeitstafel]] | *[[Relief-Arbeitstafel]] | ||
*[[Relief Selter-Arbeitstafel]] | *[[Relief Selter-Arbeitstafel]] | ||
*[[Traktat | *[[Traktat: Begegnung mit der Arbeitstafel von Alexander Walter]] | ||
*"[https://freimaurerei.de/die-unsichtbare-arbeitstafel/ Die unsichtbare Arbeitstafel]" im [https://freimaurerei.de/die-unsichtbare-arbeitstafel/ Newsletter der AF&AM] | *"[https://www.freimaurerei.de/die-unsichtbare-arbeitstafel/ Die unsichtbare Arbeitstafel]" im [https://www.freimaurerei.de/die-unsichtbare-arbeitstafel/ Newsletter der AF&AM] | ||
*[[Traktat: Die unsichtbare Arbeitstafel|Die unsichtbare Arbeitstafel]] | *[[Traktat: Die unsichtbare Arbeitstafel|Die unsichtbare Arbeitstafel]] | ||
*[[Teppich]] = ein anderes Wort für Arbeitstafel; oder auch: Tapis, Lehrtafel, Tracingboard, Trestle board. | *[[Teppich]] = ein anderes Wort für Arbeitstafel; oder auch: Tapis, Lehrtafel, Tracingboard, Trestle board. | ||
Zeile 37: | Zeile 37: | ||
*[[Admonter Hüttenbuch]] | *[[Admonter Hüttenbuch]] | ||
*[[Geometrie]] | *[[Geometrie]] | ||
== Links == | == Links == | ||
*[http://www.atelier-rusch.de www.atelier-rusch.de] | |||
[[Kategorie:Traktate]] | [[Kategorie:Traktate]] | ||
[[Kategorie:Inklusion]] | [[Kategorie:Inklusion]] | ||
== Kontakt == | == Kontakt == | ||
*https://www.sculpteure.com/ | *https://www.sculpteure.com/ |
Aktuelle Version vom 30. Mai 2025, 10:17 Uhr

Haptische Arbeitstafeln für blinde Schwestern und Brüder
Diese Seite dokumentiert die Entstehung einer zweiten Relief-Arbeitstafel in Kooperation zweier Freimaurer-Ateliers. Ähnlich wie bei der Ersten Relief Arbeitstafel mit dem Sujet der AF&AM-Arbeitstafel wird aus einer alten zweidimensionalen eine ertastbare Tafel im Format DIN A3 entstehen, die es Blinden ermöglicht die Symbole genauer zu erfassen. Die Erfahrung ist bereits erprobt und wird auf den Seiten "Die unsichtbare Arbeitstafel" und "Traktat: Begegnung mit der Arbeitstafel von Alexander Walter" ausführlich beschrieben.
Wurde die erste Arbeit in 3D noch von Br Frank von Wartensee in Stein geschlagen, so gehen die Künstler nun neue Wege und binden den 3D-Künstler Roman Zonder (Ukraine) mit seiner digitalen Umsetzung in ihre Werkstattabläufe mit ein. Voraussichtlich werden die endgültigen Abgüsse auch nicht mehr in Aluminiumguss-Verfahren angefertigt, sondern im wesentlich leichteren Epoxyd-Harz.
Workshop
Siehe auch
- Relief-Arbeitstafel
- Relief Selter-Arbeitstafel
- Traktat: Begegnung mit der Arbeitstafel von Alexander Walter
- "Die unsichtbare Arbeitstafel" im Newsletter der AF&AM
- Die unsichtbare Arbeitstafel
- Teppich = ein anderes Wort für Arbeitstafel; oder auch: Tapis, Lehrtafel, Tracingboard, Trestle board.
- Frank von Wartensee
- Kalksandstein-Plastiken
- Rémy Teulier
- Steinmetz-Bruderschaften
- Traktat: Die verwirrenden Wurzeln der Freimaurerei
- Dome, Münster und Kathedralen
- Putti
- Admonter Hüttenbuch
- Geometrie
Links
Kontakt
- https://www.sculpteure.com/
- Frank von Wartensee
- Manufaktur Ullmann
- Schloss Wartensee
- CH - 9404 Rorschacherberg
- frankvonwartensee@gmail.com