Carl Otto: Unterschied zwischen den Versionen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
K (Links, Kategorien) |
||
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
dänischer Arzt, * 1795 in St. Thomas, Westindien, † 1879, | dänischer Arzt, * 1795 in St. Thomas, Westindien, † 1879, | ||
Universitätsprofessor in Kopenhagen (Pharmakologie und gerichtliche Medizin); Verfasser bedeutender Lehrbücher, Leiter mehrerer Fachzeitschriften, Phrenologe, | Universitätsprofessor in [[Kopenhagen]] (Pharmakologie und gerichtliche Medizin); Verfasser bedeutender Lehrbücher, Leiter mehrerer Fachzeitschriften, Phrenologe, | ||
wurde 1819 in der Loge "Zorobabel z. N." aufgenommen, gewann erst viel später wirkliches Interesse für die Freimaurerei, der er dann so hingebend diente, daß "der alte O." als ein Markstein in der Geschichte der Dänischen Großen Landesloge gilt. 185O Stuhlmeister, hielt er durch hohe Geistigkeit sich auszeichnende Vorträge, war Mitarbeiter | wurde 1819 in der Loge "Zorobabel z. N." aufgenommen, gewann erst viel später wirkliches Interesse für die Freimaurerei, der er dann so hingebend diente, daß "der alte O." als ein Markstein in der Geschichte der Dänischen Großen Landesloge gilt. 185O Stuhlmeister, hielt er durch hohe Geistigkeit sich auszeichnende Vorträge, war Mitarbeiter von "[[Die Bauhütte]]" und anderer deutscher freimaurerischer Zeitschriften, namentlich auf historischem Gebiet. | ||
[[Kategorie: Persönlichkeiten]] | [[Kategorie: Persönlichkeiten|Otto]] | ||
[[Kategorie:Dänemark|Otto]] |
Aktuelle Version vom 25. Mai 2025, 14:00 Uhr
Carl Otto
Quelle: Internationales Freimaurer-Lexikon von Eugen Lennhoff und Oskar Posner (1932)
dänischer Arzt, * 1795 in St. Thomas, Westindien, † 1879,
Universitätsprofessor in Kopenhagen (Pharmakologie und gerichtliche Medizin); Verfasser bedeutender Lehrbücher, Leiter mehrerer Fachzeitschriften, Phrenologe,
wurde 1819 in der Loge "Zorobabel z. N." aufgenommen, gewann erst viel später wirkliches Interesse für die Freimaurerei, der er dann so hingebend diente, daß "der alte O." als ein Markstein in der Geschichte der Dänischen Großen Landesloge gilt. 185O Stuhlmeister, hielt er durch hohe Geistigkeit sich auszeichnende Vorträge, war Mitarbeiter von "Die Bauhütte" und anderer deutscher freimaurerischer Zeitschriften, namentlich auf historischem Gebiet.