Zur Rose am Teutoburger Walde: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Freimaurer-Wiki
K (Formatiert)
K (Homepage)
 
(6 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
==Zur Rose im Teutoburger Wald==
==Freimaurer-Zeitung 1857==
*Am 17. Dezember 1844 wurde in Detmold die Freimaurerloge „Zur Rose am Teutoburger Walde“ ins Leben gerufen.


'''Quelle: Freimaurer-Zeitung: Manuscript für Brüder 1857 Mai Jg.11, Nr. 21. S. 168'''
'''Quelle: Freimaurer-Zeitung: Manuscript für Brüder 1857 Mai Jg.11, Nr. 21. S. 168'''
Zeile 15: Zeile 16:


==Links==
==Links==
*Am 17. Dezember 1844 wurde in Detmold die Freimaurerloge „Zur Rose am Teutoburger Walde“ ins Leben gerufen. http://www.freimaurerloge-detmold.de/
Homepage: https://freimaurer-detmold.de/
 
{{SORTIERUNG:Zurroseam}}
{{SORTIERUNG:Zurroseam}}
[[Kategorie:Historische Logen]]
[[Kategorie:Historische Logen]]
[[Kategorie:Detmold]]

Aktuelle Version vom 11. Mai 2025, 21:34 Uhr

Freimaurer-Zeitung 1857

  • Am 17. Dezember 1844 wurde in Detmold die Freimaurerloge „Zur Rose am Teutoburger Walde“ ins Leben gerufen.

Quelle: Freimaurer-Zeitung: Manuscript für Brüder 1857 Mai Jg.11, Nr. 21. S. 168

(3 Weltkugeln)

1856. 46 Mitglieder, darunter 3 Diende 25 Meister, 8 Gesellen, 13 Lehrlinge; 30 Einheimische und 16 Auswärtige.

Dazu 7 Ehrenmitglieder. Affiliirt 1, aufgenommen 5; gestorben 3, befördert 3 in III; ehrenvoll entlassen 1, gestrichen 1.

Adresse im Jahr 1856: Fürstl. Lippischer Rath Ritter Leopold Helwing.

Siehe auch

Links

Homepage: https://freimaurer-detmold.de/